Nachdem der Trainer des TSC schon im Vorfeld mächtig getrommelt hatte, waren alle Spieler bestens auf das Spiel eingestellt und auch ohne Ansprache hellwach. Leider musste der RSV im Vorfeld Absagen von gleich 6 Spielern verkraften, so fehlten von Einem, Gabriel, Möller, Pape, Ulrich, Fricke uvm. Während die Feldspieler adäquat ersetzt werden konnten musste ein Torwart her. Die Trainerfüchse Dirk und Roger schauten kurz in die Wundertüte und zauberten die Springmaus Danlowski heraus. Schon beim Ankleiden bekam dieser erste Schweißausbrüche, nachdem dieser seine kurze Hose wieder abgeben musste. Torschüsse sollten zumindest in der Anfangsphase verhindert werden.
Der RSV kam mit viel Druck aus der Kabine und nahm das Heft von Beginn an in die Hand. Im Mittelfeld wurde jeder Ball gewonnen und die Abwehr hielt hinten dicht. Ersan und Henning beschäftigten die gegnerische Abwehr und somit hatte Fischbeck kaum etwas dagegen zu setzen. Es entwickelte sich so ein klasse Partie vom RSV, leider konnten beste Chance durch Gelhaus, Köller und Sensu nicht genutzt werden. Nach einem Eckball klatschte ein Kopfball von Röhr ans Lattenkreutz, was die letzte Chance der ersten Halbzeit blieb. Denn ab dieser Chance verlor der RSV den Faden, die Männer wurden vernachlässigt und es kam zu einfachen Verlusten in der Vorwärtsbewegung. So wurde der Gegner unnötig stark gemacht und dieser kam seinerseits zu Chancen. Erst jetzt bemerkte der Gegner dass wir die „Black Pearl“ im Tor hatten und wollte nun öfters aufs Tor schießen.
In der Halbzeit ermahnte Roger das Team, wenn man nicht mit der gleichen Einstellung wie zu Beginn der ersten Halbzeit zu Werke gehen würde, verliert man das Spiel. Leider wurde der RSV kalt erwischt, nach einem Eckball kurz nach der Halbzeit konnte das Gästeteam zum 0:1 einnetzen. Der heranstürmende Spieler wuchtete das Ding unhaltbar in die Maschen. Keine Chance für Köller und Bodo Danlowski. Doch dieses Tor weckte den RSV auf und nach lediglich 2 Minuten konnte Gelhaus, nach Vorarbeit von Betke, den Ausgleich markieren. Der RSV nun wieder auf der Höhe, aggressiv, nah am Mann und es wurde um jeden Meter gekämpft. Durch einen erkämpften Ball im Mittelfeld ging es schnell über Sensu, welcher Mustergültig für Gelhaus auflegte und dieser köpfte den bis dahin verdienten Führungstreffer. Danach kam der Gegner allerdings wieder besser ins Spiel und es begann die große Zeit der „Black Pearl, warum eigentlich Black Pearl?? Egal….Wieder gab es Probleme im Spielaufbau und die Kondition ließ lies langsam nach. Fischbeck spielte nun einen guten Ball und gewann mehr und mehr Spielanteile. Der RSV setzte mit Kampf und Leidenschaft dagegen und hinten rettete Bodo Danlowski mit Glanzparaden und gekonnten Flugeinlagen, den Rest hämmerte die Abwehr soweit es ging vom Tor. Selbst der frei heran stürmenden top Scorer des TSC konnte unsere „Black Pearl“ nicht überwinden. Mit gekonnter Körpertäuschung verwirrte er diesen so sehr, dass er kaum noch wusste was er tun sollte und die Krake fischte das Ding in Handballtorwart Manier aus dem unteren Eck. Einen weiteren Schuss aus der zweiten Reihe klatschte er an den Pfosten. Doch auch der RSV hatte noch seine Chancen, konnte diese allerdings durch Sensu und Betke nicht nutzen. Die letzte Möglichkeit durch Köller klatschte an den Innenpfosten und wieder heraus. Nach dem Schlußpfiff große erleichterung und stolz, durch großen Einsatz konnten die drei Punkte eingefahren werden und durch . . . . . . .. .“ THE BLACK PEARL “ der seine Kondition heut voll ausspielen konnte.
Aufstellung: Rene Higuita, Matze Haase, Christian Götzel, Sandro Betke, Karsten Schulz, Dirk Hilker, Heiko Röhr (52. Andre Seidler), Larsis Mutta, Andreromario Köller, Ersan Sensu, Henning Gelhaus
Tore: 0:1 Gerull (41.), 1:1 Gelhaus (42.), 2:1 Gelhaus (50.)
Fazit:
Der RSV ist in der neuen Liga angekommen mit der Erkenntnis, dass dieses Jahr, in den 70 Minuten Spielzeit, höchste Konzentration herrschen muss. Auch im konditionellen Bereich muss man voll auf der Höhe sein um Spaß zu haben. Wieder einmal haben die alten Böcke gezeigt, dass durch Teamgeist und vollen kämpferischen Einsatz fehlende Spieler kompensiert werden können und selbst ein Torwartproblem uns nicht umhaut….Man hatte das Gefühl der junge Bodo Ilgner ist auferstanden, Danny the „Black Pearl“ Danlowski!!!
Jungs, es war wie immer eine Ehre mit euch aufzulauf….